DARC e.V. OV Lüneburg bei den Hansetagen 2012 mit eigenem Stand!

Stempel DARCDer Ortsverband Lüneburg (E05) des Deutschen Amateur Radio Club e.V. präsentiert seine
Aktivitäten an allen 4 Hansetagen vom 28.06.2012 bis 01.07.2012 in Lüneburg. Zu finden sind wir in der Salzstraße am Stand 407 schräg gegenüber des Copyshops in der Parkbucht.
Vor Ort wollen wir Amateurfunkverbindungen in alle Welt live präsentieren und auf unseren Infotag am 07.07.2012 hinweisen. Neben Kurzvideos und einer Führung zur Clubstation erklären wir dann welche vielfältigen Möglichkeiten mit moderner Technik heute möglich ist. Wer darüber hinaus – wie beim letzten Infotag – Lust auf mehr bekommen sollte, kann sich bei uns zur 1-Tages-Ausbildung am 14.07.2012 anmelden und umgehend als ShortWaveListener mit eigenem Rufzeichen loslegen.

Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf unserer Homepage unter

http://www.amateurfunk-lueneburg.de

Wir freuen uns, Euch am Stand oder zum Infotag bei uns begrüßen zu können!

Deutscher Amateur Radio Club – OV Lüneburg informiert…

Der DARC-Ortsverband Lüneburg engagiert sich mal wieder für die Jugend!

Für die (ganz) kleinen veranstalten wir am 16.06. einen Morsetest mit Jungfunkerdiplom!
Für die größeren (14+)  gibt es die Möglichkeit, über eine 1-Tagesausbildung mit anschließender Prüfung ein Shortwave-Listener (SWL) zu werden!
Technisch interessierte Jugendliche erhalten auch Informationen zum Erwerb einer Funkamateur-Lizenz.

Besucht uns auf dem Infotag des LVL, Zeppelinstr.1, Lüneburg (Billmer Berg) an unserem Stand direkt hinter
der Gaststätte „Graf Zeppelin“!

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

Weitere Termine über aktuelle Veranstaltungen auf unserer Seite im Netz unter

http://www.amateurfunk-lueneburg.de

beste Grüße (oder wie wir Funkamateure zu schreiben pflegen: 73!)

von Jörn Krack
DARC e.V. Ortsverband Lüneburg (E05)
Mitglied im Stadtjugendring Lüneburg

AGJ fordert Jugendarbeit zu erhalten und weiterzuentwickeln

Faximile der Stellungnahme...Die „Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe“ AGJ fordert in ihrem siebenseitigen Positionspapier verlässliche Grundlagen für die Kinder- und Jugendarbeit.

Sie bilanziert dabei die Entwicklungen dieses Bereichs in den letzten Jahren, die Anlass zur größten Sorge geben. So wird in dem Papier auch die Ausdehnung des Systems Schule kritisiert, die der Kinder- und Jugendarbeit keine Spielräume mehr lässt, um ihre originären Bildungsansätze Praxis werden zu lassen.

Weiterlesen