Mi. 16.08.2017: Die Nächste Jugendversammlung lockt…

273 Tage nach der Kommunalwahl – Wir überprüfen Eure Wahlaussagen / Wahlversprechen…

 

Wann?
Mittwoch, 16.08.2017, ab 17:30 Uhr

Wo?
Im Glockenhaus, Glockenstraße 9

Nach 273 Tagen Lüneburger Stadtrat blicken wir zurück und überprüfen die Wahlversprechen der Ratsparteien. Kommt vorbei und diskutiert mit! Zu Beginn werden wir gemeinsam mit den Ratspolitiker*innen eine Fishbowldiskussion machen. Danach könnt ihr euch nochmal in kleinerer Runde an Thementischen zu bestimmten Themen mit den jeweiligen Parteien austauschen.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

 

Kreative Workshops zu Flucht, Begegnung und Zukunftsgestaltung

Pressemitteilung: Von Ankunft bis Zukunft

Vom 7.-9. April 2017 trafen sich über 70 Jugendliche aus Lüneburg und Umgebung im Bildungs- und Tagungshaus Ostheide Barendorf zum Workshopwochenende des Lüneburger Bündnisses „Jugend für und mit Geflüchteten“. An dem Bündnis sind neben den Jugendlichen auch die Hansestadt Lüneburg, der Stadtjugendring und „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“, ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend beteiligt.

Mit viel guter Laune und Lust an der Begegnung hatten die Jugendlichen der Gruppe „Jugend für Geflüchtete“ einen detaillierten Seminarplan ausgearbeitet. Neben inhaltlichen Workshops zu Fluchtgeschichten und Grenzerfahrungen, zu Diskriminierung und Argumenten gegen rechte Parolen gab es auch Bewegungsmöglichkeiten wie einen Kurs zu Parcour und einen Theaterworkshop. Darum rankten sich viele selbst organisierte Aktivitäten wie Tischtennis- und Tischkicker-Spiele, Kicken bei schönstem Frühlingswetter, abendliches Lagerfeuer, ein Filmabend mit Popcorn und ausgelassenes Tanzen zu Musik aus den verschiedensten Ländern.

Die teilnehmenden Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren stammen aus Afghanistan, Frankreich, Syrien, dem Irak, aus Indonesien und aus Deutschland und bildeten eine lebendige und bunte interkulturelle Gemeinschaft, in der jeder mit seiner Geschichte und seinen Interessen Gehör fand. Bei der Verständigung halfen vier ehrenamtliche Dolmetscher, die ins Arabische, Farsi und Kurdische übersetzten.

Am Sonntag wurde in einer Ideenwerkstatt gesammelt, was die Jugendlichen in Lüneburg gern machen und was sie gut finden in der Stadt, was sie stört und welche Ideen sie haben, was sich ändern sollte. Gelobt wurde, dass man in Lüneburg gut Radfahren kann, dass es viele Angebote gibt und sich viele Menschen für Geflüchtete einsetzen. Kritisiert wurde die mangelnde Transparenz und die Kosten für viele Sport- und Kulturaktivitäten. Auch dass die geflüchteten Jugendlichen in den Sprachlernklassen unter sich bleiben und wenig Gelegenheit zum Deutsch sprechen finden, wurde bemängelt.

Neue konkrete Projekte, die nun umgesetzt werden sollen, sind Hilfen beim Schwimmenlernen, ein Sommerfest der Vielfalt und eine App, über die Kontakte für spontane Aktionen ebenso vermittelt werden, wie gegenseitige Unterstützung bei Ämtergängen oder Hausaufgabenhilfe. Durch die App könnte auch mehr Übersicht für die bereits bestehenden Angebote und Aktivitäten geschaffen werden. Auch für einen interkulturellen Stadtspaziergang wurden Ideen gesammelt.

Teilnehmende und die Organisatorinnen und Organisatoren sind begeistert, wie viele gute Vorschläge auch von den Geflüchteten eingebracht wurden, was zeigt, dass sie durchaus nicht nur Empfänger von Unterstützung sind, sondern auch selbst eine Menge für ein lebendiges Miteinander einbringen können. Carl Sassse, Bereichsleiter Asyl bei der Hansestadt Lüneburg nahm ebenfalls die Ergebnisse mit großem Interesse auf und möchte den Fortgang der Projekte weiter verfolgen. Die Stadt wird auch finanzielle Mittel für die Umsetzung der Ideen zur Verfügung stellen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Friederike Orth
Willkommen bei Freunden
Servicebüro Hamburg
0151-21508613
Friederike.orth@dkjs.de

Oder Pauline Valentin
Jugend für Geflüchtete
Lüneburg
Jugend4fluechtlinge@gmail.com

Aufruf zur Demo von „Jugend für Flüchtlinge“ diesen Samstag in Lüneburg

Kurzmitteilung

Hier veröffentlichen wir einen Aufruf der Aktionsgruppe „Jugend für Flüchtlinge“:

Große Demo unter dem Motto: „Anti-AfD  Gegen Rassismus in all seinen Facetten – Für Weltoffenheit“ am Samstag, dem 10.09.2016

Angesichts des erschreckend hohen Wahlergebnisses in Mecklenburg-Vorpommern und des zunehmenden Rechtsrucks wollen wir einen Tag vor den Kommunalwahlen in Lüneburg ein Zeichen gegen die rassistischen, sexistischen und homophoben Ansichten der AfD setzen.

Deshalb rufen wir, die Gruppe „Jugend für Flüchtlinge“, am Samstag, dem 10.09.2016, zu einer bunten, friedlichen Demonstration für ein weltoffenes Lüneburg auf. Es geht um 14:00 Uhr am Bahnhof Lüneburg los. Nach einem Zug mit Musik durch die Innenstadt enden wir mit einer Abschluss Kundgebung mit Reden auf dem Marktplatz.

Wir wollen zeigen, dass Fremdenfeindlichkeit keinen Platz in Lüneburg hat und wir für eine weltoffene und tolerante Stadt stehen. Hierbei handelt es sich aber um keine Wahlwerbeveranstaltung.

ALSO KOMMT UND SETZT EIN ZEICHEN! DIESEN SAMSTAG 14:00 UHR AM BAHNHOF!

Wir freuen uns auf euch,

Jugend für Flüchtlinge

Hier noch der Link zur Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/1586738351621443