Kommt alle zum Jugendhilfeausschuss

Kinder und Jugendliche erobern „ihren“ Ausschuss

Lüneburg. Wenn es nach dem Stadtjugendring geht, können bald Kinder und Jugendliche ihren Senf im Jugendhilfeausschuss der Stadt Lüneburg dazu geben. So ähnlich fordert es ein Antrag des SJR, der eine Änderung der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses vorsieht.

Weiterlesen

KKJD Jueica-Fortbildung: Erlebnispädagogik

Flyer-KKJD-LG03-2013a ©2013-KKJD-Lüneburg

Zum Herunterladen
des Anmelde-Flyers:
Klicke auf das Bild

Du engagierst Dich in Gruppen, Projekten, Freizeiten, im Konfirmandenunterricht oder …?
Es ist wichtig neue Ideen und Anregungen sowie Methoden zu haben. Du bist herzlich willkommen an diesem Praxistag teilzunehmen! Gemeinsam mit anderen hast Du die Möglichkeit Erlebnispädagogik als Methode für die Arbeit mit Gruppen kennenzulernen und selbst zu erleben.

– Was ist Erlebnispädagogik?
– Was kann ich mit verschiedenen Gruppen machen?
– Was muss ich bedenken, z.B. in Hinblick auf Sicherheit?
– Warum und wie reflektiere ich erlebnispädagogische Übungen?
– …

Nach einem Kennenlernen werden wir gleich mit praktischen Übungen beginnen. Hier hast Du die Möglichkeit Neues, Dich und die Gruppe zu erleben. Im Anschluss erfährst und probierst Du Übungen zu bestimmten Themen aus: Probleme in der Gruppe z.B. fehlendes Vertrauen, keine Gemeinschaft, … oder bestimmte Inhalte wie Zusammenarbeit, Grenzen, …

Du brauchst keinerlei Vorwissen oder Erfahrung. Du kannst neue Ideen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln und Dein eigenes methodisches Wissen erweitern.

Deine Anmeldung schicke per Post, Fax oder Mail an im herunter ladbaren Flyer stehende Adresse zurück. Für Getränke, Mittagessen und eine Kaffeestärkung wird gesorgt

Eure Wahl hat begonnen…

WählerInnen im Wahllokal der U18-Wahl in Lüneburg

WählerInnen im Wahllokal der U18-Wahl in Lüneburg

Heute war der erste Tag Eurer U18-Wahl in Lüneburg.

Pünktlich um 9:45 Uhr wurde das Wahllokal geöffnet und es dauerte nicht lange, bis die ersten Wähler und Wählerinnen in die Familienbildungsstätte kamen. Dabei hatten wir sogar ein kleines technisches Problem: Unsere ersten Wahlzettel waren leider so schlecht zu lesen. Und der erneute Ausdruck dauerte eine Weile.

Davon lies sich aber die SchülerInnengruppe nicht beirren. Nacheinander betraten sie die Wahlkabinen und gaben ihre Stimme ab. Als dann die letzten Schüler an der Reihe waren, hatten wir auch die neuen Wahlzettel. Eine punktgenaue Landung!!!

Wahl-O-MatWir schätzen die heutige Wahlbeteiligung auf rund 50 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Anlässen heraus das Angebot des Stadtjugendrings wahrgenommen haben. Weiterlesen