5. Sitzung des Begleitausschusses „Demokratie leben!“

Weihnachtlich war es bei der 5. Sitzung des Begleitausschusses „Demokratie leben!“. Bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck reflektierten und evaluierten die Mitglieder das letzte Jahr und schmiedeten eifrig Pläne für das kommende Förderjahr 2016. Im Zuge einer Demokratiekonferenz tauschten sich die Teilnehmer_innen über den Begriff „Demokratie“ aus. Auf der Basis der Diskussionsergebnisse entwickelten sie gemeinsam ein Leitbild für den Begleitausschuss.

Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.57.30 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.06 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.20 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.28 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.38 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.46 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.52 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.58.59 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.59.34 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.59.47 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.59.57


Große Jugendversammlung im Wasserturm am 15. Oktober 2015

Junges Engagement ganz groß! Am 15. Oktober 2015 veranstaltete der Stadtjugendring Lüneburg von 17-21 Uhr eine öffentlichkeitswirksame Jugendversammlung im Wasserturm. Als Ehrengast durften wir Bürgermeister Eduard Kolle begrüßen. Der Eintritt war frei. 123 Gäste waren vor Ort, darunter 2/3 Jugendliche.
Programm:
– Infos und Angebote zum Lüneburger Jugendforum
– Teilnehmer_innen des Jugendforums präsentieren ihre Projekte
– Ehrung der Teilnehmenden durch Bürgermeister Eduard Kolle und den SJR-Vorstand
– Werbung für das Ideenschmiedewochenende im November 2015
– Catering von der Schule am Wasserturm
– Lichtspektakel von dem Künstler Wolfgang Graemer
– interaktive Aktionen, z.B. Luftballonaktion: Jugendliche lassen auf dem Dach des Wasserturms zusammen Luftballons steigen, als Symbol dafür, dass sich im Bereich Jugendpolitik in Lüneburg zukünftig einiges bewegen soll und wird
– alkoholfreier Cocktailstand
– Konzert von der jungen Musikband Kota Connection
– Infostände von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Lüneburg
Projekte des Jugendforums:
– Jakob: ein Musikfestival von Jugendlichen für Jugendliche
– LSF-CUP:  Lüneburger Schul-Fußballcup – ein schulübergreifendes Fußballturnier
– Schnippelparty multikulturell:  ein Kochabend mit jugendlichen Geflüchteten
– QueerRoom: ein Jugendtreff für *LGBTIQ  (Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer)
– Mehrgenerationentreff: regelmäßige Treffen von Jugendlichen und Senior_innen
Das Projekt „Jugendforum“ ist Teil des vom Bundesfamilienministerium initiierten Förderprogramms „Demokratie leben!“, das in unserer Hansestadt gemeinsam von der Stadt und dem Stadtjugendring Lüneburg umgesetzt wird. Das Jugendforum soll langfristig über politische Entscheidungsgewalt verfügen und ein eigenes Budget verwalten. „Wir wollen Jugendlichen den Weg ebnen, Demokratie zu erfahren, zu üben und zu leben. Dafür wollen wir ihnen mehr Mitsprache in der Politik geben“, erklärt Oberbürgermeister Ulrich Mädge.


Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.27.02 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.27.20 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.28.17 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.28.25 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.28.55 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.29.09 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.29.28 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.29.45 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.29.58 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.30.13 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.30.22 Bildschirmfoto 2015-12-14 um 15.30.28


Jugendversammlung am 15.10.2015 im Wasserturm

Wir laden euch sehr herzlich zur nächsten großen Jugendversammlung am 15.10.2015 von 17-21 Uhr im Wasserturm ein. Kommt zur Jugendversammlung und bringt viele Kinder und Jugendliche mit! Der Eintritt ist frei.
Was passiert bei der Jugendversammlung?
– Vorstellung der Jugend Projekt Challenge (Projektförderung)
– Teilnehmende der Jugend Projekt Challenge präsentieren ihre Projekte
– Ehrung der Teilnehmenden durch den Oberbürgermeister
– Infos und Angebote zum Lüneburger Jugendforum
– Catering von der Schule am Wasserturm
– Lichtspektakel von dem Künstler Wolfgang Graemer
– interaktive Aktionen
– alkoholfreie Cocktails
– Konzert von der jungen Musikband Kota Connection
– Infostände der Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Lüneburg
– u.v.m.
Warum könnte die Jugend Projekt Challenge für eine Einrichtung interessant sein?
Neue Mitglieder werben… eine Aktion machen, die eure Organisation vorstellt… Aus vielen Themen und Problemstellungen eurer Einrichtung lässt sich ein kleines, eigenständiges Projekt entwickeln. Genau hierbei leistet die Jugend Projekt Challenge Unterstützung. Die Projektideen können etwas mit eurer Einrichtung zu tun haben, müssen aber nicht! Alle Themen, die die Jugendlichen bewegen, sind willkommen. Vielleicht gibt es Jugendliche, die eine Projektidee entwickeln möchten oder generell engagiert sind? Die Lust haben, ein eigenes Projekt zu entwickeln? Wenn ihr auf der Veranstaltung einen Info-Stand aufbauen und mit eurer Einrichtung vertreten sein wollt, meldet euch bitte bis zum 5. Oktober 2015 bei Max Giesler vom SJR: max.giesler@sjr-lueneburg.de