„Haus der Jugend“ hin oder weg?!

Pressemitteilung des Stadtjugendrings Lüneburg
zur Räumung des „Haus der Jugend“

Das „Haus der Jugend“ soll Ende Juni 2013 geräumt und dann verkauft werden. Damit wäre die fast 50 jährige Geschichte des Jugendhauses beendet. Der Stadtjugendring sieht im 66. Jahr seines Bestehens, trotz des Verkaufs der gesamten Räumlichkeiten die Notwendigkeit eines der Jugend gewidmeten Hauses in Lüneburg.

Björn Adam, erster Vorsitzender des Stadtjugendrings Lüneburg: „Eine Stadt wie Lüneburg, mit anvisierten 80.000 EinwohnerInnen muss gewillt und in der Lage sein, ein „Haus der Jugend“, also Räume der Begegnung, zu ermöglichen?!“. Dem Stadtjugendring mit seinen knapp 50 Mitgliedsvereinen- und verbänden sind die Mängel des jetzigen Hauses bekannt. Jannis Gerling, Beisitzer im Stadtjugendring: „Wir fordern auch nicht die Erhaltung des jetzigen Hauses, sondern dass die Stadt Lüneburg die Notwendigkeit für ein „Haus der Jugend“ sieht. Ein „Haus der Jugend“ heute müsste nach Befragung unserer jugendlichen Mitglieder einen offenen, transparenten und jugendgemäßen Charakter haben.“ Der 22-jährige fügt hinzu, dass ein solches „Haus der Zukunft“ über Seminarräume, aber auch den Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln verfügen und partizipativ genutzt werden müsse. Weiterlesen

Lasst uns anpacken…

Mittagspause auf unserer Klausur

Mittagspause auf unserer Klausur

Diesen Sonntag den 28.April traf sich der Vorstand und Interessierte des SJR zur Frühjahres Klausur. In kleiner Runde konnten wir die wichtigsten Themen die gerade in Lüneburg politisch Kinder und Jugendliche betreffen besprechen und den Standpunkt des SJR herausarbeiten. Dazu gehören gerade vor allem die Themen Partizipation in Lüneburg und der baldige Verkauf des „Haus der Jugend“ in der Katzenstraße.

Wir als SJR nehmend den Wegfall des „Haus der Jugend“ nicht tatenlos hin, wir möchten gemeinsam mit euch und unseren Mitgliedsverbänden auf die Suche gehen und Räume für Jugendliche finden, die auch in der heutigen Zeit dringend nötig sind. Auch wollen wir herausfinden wie solche Räumlichkeiten aussehen müssen und welche Nutzung die Jugendlichen benötigen. Wir laden euch alle ein, diesen Prozess mit uns zu gehen und der Politik in Lüneburg zu zeigen was alles möglich sein kann. Weiterlesen

KKJD Jueica-Fortbildung: Erlebnispädagogik

Flyer-KKJD-LG03-2013a ©2013-KKJD-Lüneburg

Zum Herunterladen
des Anmelde-Flyers:
Klicke auf das Bild

Du engagierst Dich in Gruppen, Projekten, Freizeiten, im Konfirmandenunterricht oder …?
Es ist wichtig neue Ideen und Anregungen sowie Methoden zu haben. Du bist herzlich willkommen an diesem Praxistag teilzunehmen! Gemeinsam mit anderen hast Du die Möglichkeit Erlebnispädagogik als Methode für die Arbeit mit Gruppen kennenzulernen und selbst zu erleben.

– Was ist Erlebnispädagogik?
– Was kann ich mit verschiedenen Gruppen machen?
– Was muss ich bedenken, z.B. in Hinblick auf Sicherheit?
– Warum und wie reflektiere ich erlebnispädagogische Übungen?
– …

Nach einem Kennenlernen werden wir gleich mit praktischen Übungen beginnen. Hier hast Du die Möglichkeit Neues, Dich und die Gruppe zu erleben. Im Anschluss erfährst und probierst Du Übungen zu bestimmten Themen aus: Probleme in der Gruppe z.B. fehlendes Vertrauen, keine Gemeinschaft, … oder bestimmte Inhalte wie Zusammenarbeit, Grenzen, …

Du brauchst keinerlei Vorwissen oder Erfahrung. Du kannst neue Ideen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln und Dein eigenes methodisches Wissen erweitern.

Deine Anmeldung schicke per Post, Fax oder Mail an im herunter ladbaren Flyer stehende Adresse zurück. Für Getränke, Mittagessen und eine Kaffeestärkung wird gesorgt