Aufruhr im Gemüsebeet… Stadt zieht neue Kita-Gebührenordnung vorläufig zurück

Holger Nowak (Grüne) stellt im Angesicht der Eltern-/ Kinderflut im Jugendhilfeausschuss den Antrag, den Tagesordnungspunkt "Kita-Gebühren" zu streichen.

Holger Nowak (Grüne) stellt im Angesicht der Eltern-/ Kinderflut im Jugendhilfeausschuss den Antrag, den Tagesordnungspunkt „Kita-Gebühren“ zu streichen.

Kita-Gebühren, Fördersatzung für Tagespflegestellen und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Lüneburg. Der Jugendhilfeausschuss hatte eine pralle Tagesordnung, entledigte sich aber eines ganzen Schwungs kontroverser Diskussionen, gleich zu Beginn.

Die Luft brannte förmlich, gestern im Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lüneburg. Bevor der letzte Ratsherr am Tisch des Ausschusses Platz nehmen konnte, war der alt ehrwürdige Huldigungssaal bereits von unzähligen Kindern und deren Eltern geflutet. Anlass war der Tagesordnungspunkt 5 „Änderung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung (…) für die Kindertagesstätten„. Die Vorlage sah vor, dass bei den höheren Einkommen eine kräftige Erhöhung der Beiträge erfolgen sollte, während geringere Einkommen entlastet werden sollten. Weiterlesen

„Haus der Jugend“ hin oder weg?!

Pressemitteilung des Stadtjugendrings Lüneburg
zur Räumung des „Haus der Jugend“

Das „Haus der Jugend“ soll Ende Juni 2013 geräumt und dann verkauft werden. Damit wäre die fast 50 jährige Geschichte des Jugendhauses beendet. Der Stadtjugendring sieht im 66. Jahr seines Bestehens, trotz des Verkaufs der gesamten Räumlichkeiten die Notwendigkeit eines der Jugend gewidmeten Hauses in Lüneburg.

Björn Adam, erster Vorsitzender des Stadtjugendrings Lüneburg: „Eine Stadt wie Lüneburg, mit anvisierten 80.000 EinwohnerInnen muss gewillt und in der Lage sein, ein „Haus der Jugend“, also Räume der Begegnung, zu ermöglichen?!“. Dem Stadtjugendring mit seinen knapp 50 Mitgliedsvereinen- und verbänden sind die Mängel des jetzigen Hauses bekannt. Jannis Gerling, Beisitzer im Stadtjugendring: „Wir fordern auch nicht die Erhaltung des jetzigen Hauses, sondern dass die Stadt Lüneburg die Notwendigkeit für ein „Haus der Jugend“ sieht. Ein „Haus der Jugend“ heute müsste nach Befragung unserer jugendlichen Mitglieder einen offenen, transparenten und jugendgemäßen Charakter haben.“ Der 22-jährige fügt hinzu, dass ein solches „Haus der Zukunft“ über Seminarräume, aber auch den Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln verfügen und partizipativ genutzt werden müsse. Weiterlesen

Lasst uns anpacken…

Mittagspause auf unserer Klausur

Mittagspause auf unserer Klausur

Diesen Sonntag den 28.April traf sich der Vorstand und Interessierte des SJR zur Frühjahres Klausur. In kleiner Runde konnten wir die wichtigsten Themen die gerade in Lüneburg politisch Kinder und Jugendliche betreffen besprechen und den Standpunkt des SJR herausarbeiten. Dazu gehören gerade vor allem die Themen Partizipation in Lüneburg und der baldige Verkauf des „Haus der Jugend“ in der Katzenstraße.

Wir als SJR nehmend den Wegfall des „Haus der Jugend“ nicht tatenlos hin, wir möchten gemeinsam mit euch und unseren Mitgliedsverbänden auf die Suche gehen und Räume für Jugendliche finden, die auch in der heutigen Zeit dringend nötig sind. Auch wollen wir herausfinden wie solche Räumlichkeiten aussehen müssen und welche Nutzung die Jugendlichen benötigen. Wir laden euch alle ein, diesen Prozess mit uns zu gehen und der Politik in Lüneburg zu zeigen was alles möglich sein kann. Weiterlesen