Stadtjugendring lässt sich begeistern…

SJR-ButzeAmelinghausenDie letzte Vorstandssitzung des Stadtjugendring fand an ungewöhnlichem Ort statt: Im Jugendzentrum „Butze“ in Amelinghausen ließen sich die Mitglieder des SJR-Vorstandes für funktionierende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen begeistern. Die Lüneburger ließen sich die verschiedenen Projekte der Jugendlichen erklären, die allesamt seit ca. 1 Jahr dort laufen. Dabei handelt es sich im Kern um 4 Projektteile, die alle etwas miteinander zu tun haben, aber auch eigenständig sind.
Vor einem Jahr entwickelte sich aus dem Bedürfnis nach einem Beach-Volleyball-Platz der erste Coup einiger, weniger Jugendlichen. Sie hatten einen Sandplatz, der ursprünglich für den Weitsprung im Schulsport gebaut worden war entdeckt. Im nu, waren sie im Gespräch mit den Verantwortlichen in der Samtgemeinde und verwirklichten ihren Plan, aus diesem Sandplatz ihr Volleyball-Feld zu machen. Weiterlesen

Kommt alle zum Jugendhilfeausschuss

Kinder und Jugendliche erobern „ihren“ Ausschuss

Lüneburg. Wenn es nach dem Stadtjugendring geht, können bald Kinder und Jugendliche ihren Senf im Jugendhilfeausschuss der Stadt Lüneburg dazu geben. So ähnlich fordert es ein Antrag des SJR, der eine Änderung der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses vorsieht.

Weiterlesen

Aufruhr im Gemüsebeet… Stadt zieht neue Kita-Gebührenordnung vorläufig zurück

Holger Nowak (Grüne) stellt im Angesicht der Eltern-/ Kinderflut im Jugendhilfeausschuss den Antrag, den Tagesordnungspunkt "Kita-Gebühren" zu streichen.

Holger Nowak (Grüne) stellt im Angesicht der Eltern-/ Kinderflut im Jugendhilfeausschuss den Antrag, den Tagesordnungspunkt „Kita-Gebühren“ zu streichen.

Kita-Gebühren, Fördersatzung für Tagespflegestellen und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Lüneburg. Der Jugendhilfeausschuss hatte eine pralle Tagesordnung, entledigte sich aber eines ganzen Schwungs kontroverser Diskussionen, gleich zu Beginn.

Die Luft brannte förmlich, gestern im Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lüneburg. Bevor der letzte Ratsherr am Tisch des Ausschusses Platz nehmen konnte, war der alt ehrwürdige Huldigungssaal bereits von unzähligen Kindern und deren Eltern geflutet. Anlass war der Tagesordnungspunkt 5 „Änderung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung (…) für die Kindertagesstätten„. Die Vorlage sah vor, dass bei den höheren Einkommen eine kräftige Erhöhung der Beiträge erfolgen sollte, während geringere Einkommen entlastet werden sollten. Weiterlesen