DARC-Lüneburg: 09.09.’12 Tag der offenen Tür des LVL

Am 09.09.2012 werden wir beim Tag der offenen Tür des LVL (Zeppelinstr. 1, 21337 Lüneburg) auch mit am Start sein. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr präsentieren wir uns mit einem Informationsstand auf dem Gelände des LVL Lüneburg. Allen Interessenten wird Amateurfunk auf den Kurzwellen und Ultrakurzwellen vorgestellt, Amateurfunk mit seinen vielfältigen Möglichkeiten dargestellt und für Kinder und Jugendliche ein Jungfunkerdiplom ausgestellt.

Zu unseren weiteren Aktivitäten gehört auch das Entwickeln und Bauen von Antennen, von Funkgerätezubehör und diverse technische Schaltungen.

Wir bieten in kürze eine weitere Kurzwellenhöhrerausbildung an und sind bei der Erlangung einer weiterführenden Amateurfunklizenz gern behilflich.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auf unserer Website www.amateurfunk-lueneburg.de Weiterlesen

Demonstration für ein Recht auf Stadt am 07.07.2012 – Der SJR war dabei!

Am vergangenen Samstag haben über 100 Teilnehmer/innen in Lüneburg für ihr Recht auf Stadt demonstriert. Trotz Hitze hatten sich um 14 Uhr eine bunte Mischung von aktiven Lünebuger/innen in der Frommestraße zusammengefunden. Mit Kind, Kegel, bunten Bannern und einem großen Anliegen ging es dann durch die Stadt. Es gab spannende Redebeiträge von verschiedenen Gruppen aus dem Netzwerk „Für ein Recht auf Stadt“, die sich alle für alternatives, soziales Leben und Miteinander in Lüneburg einsetzen.

Aktueller Anlass war die Räumung der Frommestraße Nr.5 Mitte Juni, da das Haus als Folge der Soleförderung Senkungsschäden aufweist. Außerdem begann nun am Dienstag, den 10.07. vor dem Amtsgericht das erste Verfahren zur Räumungsklage gegen die Bewohner/innen der Frommestraße 4.

Doch nicht nur in der Frommestraße wird die Luft für bunte, belebte, kreative und kritische Orte in Lüneburg immer dünner: Die CafHete, ein studentisch betriebenes Café im Campus Rotes Feld, muss bis zum 31.07 geräumt werden. Auch der Bauwagenplatz in Wienebüttel ist von einer möglichen Räumung betroffen. Und auch der Stadtjugendring hat Raumprobleme: Unser Büro im Kern der Stadt wird früher oder später geräumt werden müssen, wenn der Verkauf der Musikschule ansteht.

 

 

Georg Gunkel-Schwaderer, unser 2. Vorsitzender, hielt beim Zwischenstopp am Sande einen engagierten Redebeitrag, in dem er das Engagement aller Beteiligter lobte und darauf hinwies, dass es bunte, belebte, kreative und kritische Orte in Lüneburg gibt – und sie laden jederzeit jeden zum Mitmachen ein und kosten die Stadt kaum Geld.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die bei ihrem Zug durch die Innenstadt viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und hoffentlich dazu führt, dass die Frage: „Wer hat ein Recht auf Stadt?“ weiterhin kritisch diskutiert wird.

DARC e.V. OV Lüneburg bei den Hansetagen 2012 mit eigenem Stand!

Stempel DARCDer Ortsverband Lüneburg (E05) des Deutschen Amateur Radio Club e.V. präsentiert seine
Aktivitäten an allen 4 Hansetagen vom 28.06.2012 bis 01.07.2012 in Lüneburg. Zu finden sind wir in der Salzstraße am Stand 407 schräg gegenüber des Copyshops in der Parkbucht.
Vor Ort wollen wir Amateurfunkverbindungen in alle Welt live präsentieren und auf unseren Infotag am 07.07.2012 hinweisen. Neben Kurzvideos und einer Führung zur Clubstation erklären wir dann welche vielfältigen Möglichkeiten mit moderner Technik heute möglich ist. Wer darüber hinaus – wie beim letzten Infotag – Lust auf mehr bekommen sollte, kann sich bei uns zur 1-Tages-Ausbildung am 14.07.2012 anmelden und umgehend als ShortWaveListener mit eigenem Rufzeichen loslegen.

Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf unserer Homepage unter

http://www.amateurfunk-lueneburg.de

Wir freuen uns, Euch am Stand oder zum Infotag bei uns begrüßen zu können!